Kleine, zarte Brombeerblättchen werden zu Ohrsteckern. Ganz leicht und zart sitzen die Ohrstecker Bronze an deinen Ohren. Einzigartig wie du!
Das Brombeerblatt und seine Wirkung
Aus den Blättern kann man einen heilkräftigen Tee zubereiten, der vor allem gegen Durchfall verwendet werden kann. Brombeerblätter-Tee eignet sich auch als Haustee. Die Blätter werden während der Blütezeit gesammelt und getrocknet. Sie enthalten Gerbstoffe und Flavonoide. Gerbstoffe wirken adstringierend, das bedeutet “zusammenziehend”.
Für eine Gesichtskompresse übergießt man eine kleine Handvoll Brombeerblätter mit einem Viertelliter kochendem Wasser und lässt die Blätter darin 15 Minuten ziehen. Dann abseihen, jetzt tränkst du ein Tuch mit der Flüssigkeit und legst es auf dein gereinigtes Gesicht. Das Ganze wirkt hautklärend und reinigend.
Die jungen Triebe der Brombeersträucher kann man auch zum Stofffärben verwenden. Sie ergeben schöne Braun- und Grautöne.
Abmessungen der Ohrstecker Bronze
15 mm lang und 10 mm breit
Naturabbildung echter Brombeerblätter in Bronze – die Blätter wurden direkt im Metall abgebildet und sind in den Herstellungsprozess der Ohrstecker involviert, daher sehen die zwei Ohrstecker auch nicht komplett ident aus.
Jedes Blatt ist ein Unikat und so sind auch alle Ohrstecker Unikate – es wird daher nie 2 komplett gleiche geben.
Weitere Ohrstecker in Silber und auch Bronze findest du hier. Gerne erstell ich dir auch, falls für mich möglich, andere Ohrstecker nach deinem Wunschblatt.
Schmuckstücke aus Bronze neigen dazu mit der Zeit zu oxidieren, also anzulaufen. Sie werden dunkler bzw. auch leicht grünlich. Um das so lang als möglich zu verhindern solltest du darauf achten dein Schmuckstück so gut als möglich sauber und trocken zu halten. Die Ursache für die Oxidation ist, dass das Metall mit der umgebenden Luft bzw. mit der Säure und der Feuchtigkeit der Haut reagiert. Die Oxidation und Bildung von schwarzem Oxid und grüner Patina ist jedoch völlig normal und nicht schädlich, wirkt aber je nach Geschmack „antik“ bzw. etwas unschön.
Diese grüne Patina wird fälschlicherweise häufig als Grünspan bezeichnet. Die Grünfärbung entsteht hier aber durch die Bildung von Salzen aus organischen Säuren und ist eine Oberflächenschicht, die im Grunde eine für das Metall schützende Wirkung hat und dieses vor der Erosion bewahrt. Entgegen landläufiger Meinung ist diese Patina nicht gesundheitsschädlich, weder beim Verschlucken noch auf der Haut, es sei denn es liegt eine Allergie vor.
Die Oxidationsschicht die sich womöglich bei deinem Schmuckstück bildet und es dunkler bzw. auch leicht grünlich macht, kannst du durch ein Silberputztuch sehr einfach wieder wegreiben. Falls das nicht ausreicht empfehle ich dir eine alte Zahnbürste mit etwas Zahnpasta. Reibe damit den Schmuck sanft ab und spüle dann mit lauwarmen Wasser nach.